• ZUR PERSON
    • Kai-Uwe Klinger-Vogt Werdegang / Lebenslauf
    • Referenzen
  • LEISTUNGEN
    • Privatgutachten
      • Vollgutachten
        • Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB
        • Beleihungswertgutachten nach BelWert V n
        • Mietwertgutachten
      • Kurzgutachten
        • Der preiswerte Weg: Kurzgutachten
        • Unterlagen / Beschaffung
        • Einsatzmöglichkeiten
      • Expertenbegehung
        • Objektbesichtigung und Beratung
        • Kaufpreisverhandlungen
        • Abwicklung Kaufvertrag / Übergabe
        • Marktwert durch Internet
      • Honorar
        • Vollgutachten
        • Kurzgutachten
    • Sonderfälle
      • Financial Reporting Standards
      • Due Diligence Analyse
      • Immobilien Portfoliobewertung
  • SONSTIGES
    • Unterlagen
    • Gutachterausschüsse
    • Mietspiegel
    • Aktuelles
    • Steuertipps und Finanzen
      • Erbschaftssteuer bzw Schenkungssteuer mindern
      • Reform des Erbschaftsteuerrechts und Schenkungsteuerrechts
      • Chance für Immobilien-Erben
      • Kinder vor Erbschaftssteuer bewahren
      • Renditeobjekte und Anlageimmobilien
  • KONTAKT
    • Ihre Anfrage
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • ZUR PERSON
    • Kai-Uwe Klinger-Vogt Werdegang / Lebenslauf
    • Referenzen
  • LEISTUNGEN
    • Privatgutachten
      • Vollgutachten
        • Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB
        • Beleihungswertgutachten nach BelWert V n
        • Mietwertgutachten
      • Kurzgutachten
        • Der preiswerte Weg: Kurzgutachten
        • Unterlagen / Beschaffung
        • Einsatzmöglichkeiten
      • Expertenbegehung
        • Objektbesichtigung und Beratung
        • Kaufpreisverhandlungen
        • Abwicklung Kaufvertrag / Übergabe
        • Marktwert durch Internet
      • Honorar
        • Vollgutachten
        • Kurzgutachten
    • Sonderfälle
      • Financial Reporting Standards
      • Due Diligence Analyse
      • Immobilien Portfoliobewertung
  • SONSTIGES
    • Unterlagen
    • Gutachterausschüsse
    • Mietspiegel
    • Aktuelles
    • Steuertipps und Finanzen
      • Erbschaftssteuer bzw Schenkungssteuer mindern
      • Reform des Erbschaftsteuerrechts und Schenkungsteuerrechts
      • Chance für Immobilien-Erben
      • Kinder vor Erbschaftssteuer bewahren
      • Renditeobjekte und Anlageimmobilien
  • KONTAKT
    • Ihre Anfrage
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sign in
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube Linkedin
Home Weitere Informationen Informationen für Geschäftskunden

Immobilien Portfoliobewertung

Immobilien Portfoliobewertung

 

Die Portfoliobewertung ist eine kostengünstige Möglichkeit, größere Immobilienbestände zu bewerten. Eine schnelle und genaue Analyse wird nach internationalen Bewertungskriterien bzw. Standards angelegt, um kurzfristig Werte und Risikofaktoren zu bestimmen die für eine Kreditvergabe maßgeblich sein kann. Sie ist ein Instrument der Risikofrüherkennung und wird anhand eines Scorings für eine strukturierte Einschätzung innerhalb eines transparenten Chancen/Risiken-Profils genutzt.

 

Verfahren

Eine Portfoliobewertung wird für Gesamtpakete von Immobilien erstellt durch Clusterung oder Sektionierung anhand von Discounted Cash Flow Analysen (DCF) und weiteren Verfahren. Je nach Anforderung werden auch Methoden herangezogen wie z.B. Appraisal and Valuation Standards (RICS), Liquidationswertverfahren, Residualwertverfahren, Monte-Carlo-Verfahren, TEGoVA (The European Group of Valuers‘ Associations).

Die Bewertung erfolgt i.d.R. in mehreren Schritten, beginnend mit einer Analyse des vorhandenen Immobilienpaketes und einer anschließenden Bewertung nach DCF-Berechnungen. Darauf folgend werden in einem Rating nach bestimmten Einzelkriterien und Gewichtung die jeweiligen Objekte innerhalb des Portfolios gemessen. Hierzu gehören außer spezifischen Kriterien auch die Mikro- und Makrolage, Objektqualität von Cash-Flows und Marktwert. Nach dessen Abschluss werden in einem weiteren Schritt die Kennzahlen des Objektratings zu einem Scoring-Modell überführt, in dem sich alle Immobilien des Portfolios mit den einzelnen Kenngrößen befinden.

Als letzte Maßnahme erfolgt die genaue Analyse des Scorings mit entsprechender Auswertung auf Basis der für den Auftraggeber entscheidenden Kriterien und einer Empfehlung für weitere Schritte.

Der Auftraggeber erhält hiermit wertvolle Daten und Erkenntnisse, welche Immobilien des Bestandes in die Planungsstruktur passen, welche optimierbar sind, welche strategisch nicht geeignet sind sowie Durchleuchtung von Risiken.

 

Wann werden Immobilien-Portfolios u.a. erstellt?

    • Bei Portfoliotransaktionen (Verkauf von Immobilien oder von Anteilen)
    • Bei Finanzierungen
    • Bei Bilanzierungen. Für Konzernabschlüsse von kapitalmarktorientierten Unternehmen (seit 1. Januar 2005 Verpflichtung nach IAS)
    • Bei Unternehmensveränderungen
    • Bei Verbriefung

 

Auftraggeber sind u.a.

    • Kreditinstitute
    • Versicherungen
    • Holdings
    • Privatinvestoren
    • Konzerne
    • Städte/Gemeinden/Komunen

Meine Leistungen

  • Anlass und Zweck von Gutachten
  • Eine kleine Anekdote
  • Erbschaftssteuer
  • Steuerrechtliche Wertermittlung
  • An- und Verkauf, Scheidung etc.

Privatgutachten

  • Vollgutachten
  • Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB
  • Beleihungswertgutachten
  • Mietwertgutachten
  • Kurzgutachten
  • Der preiswerte Weg zum Gutachten
  • Unterlagen / Beschaffung
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Expertenbegehung
  • Objektbesichtigung und Beratung
  • Kaufpreisverhandlungen
  • Abwicklung Kaufvertrag / Übergabe
  • Marktwert durch Internet
  • Honorar
  • Vollgutachten
  • Kurzgutachten

Sonderfälle

  • Financial Reporting Standards
  • Due Diligence Analyse
  • Immobilien Portfoliobewertung

Sonstige Themen

  • Unterlagen
  • Gutachterausschüsse
  • Mietspiegel
  • Steuern & Finanzen

Kontakt

  • Kostenlose Beratung

© 2019 Kai-Uwe Klinger-Vogt. Alle Rechte vorbehalten. Design PJone OMS

Rechtliche Links: Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt

Home
Shop
Cart
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}