Gutachter für Bauschäden
Sie haben Probleme mit Ihrem Haus oder Wohnung. z.B. es treten Risse auf, die Statik stimmt nicht, beim Bau wurden wichtige Maßnahmen / Ausführungen ausgelassen, die Abdichtung ist unzureichend, Rohre wurden falsch verlegt, Ihre Nachbarn haben Ihr Grundstück ausgehoben und nun senkt sich Ihr Gebäude und, und, und ..
Hier kommt ein „Sachverständiger für Bauschäden / Baumängel / Bausanierung“ zum Einsatz.
Was sind Baumängel?
Von Baumängel spricht man immer dann, wenn ein Gewerk nicht entsprechend allgemein anerkannter Techniken ausgeführt wurde.
Z.B. Ihr Putz auf den Wänden wurde zwar ordentlich aufgetragen, aber um Geld zu sparen hat der Verputzer das Armierungsgewebe weggelassen.
Was sind Bauschäden?
Von Bauschäden spricht man wenn ein Schadensfall eintritt, der meist durch o.g. Baumängel hervorgerufen wird. In diesem o.g. Beispiel wäre der Bauschaden z.B. Risse im Putz.
Üblicher Weise ist dieser Sachverständige für Bauschäden in diesem speziellen Bereich ausbebildet und entweder Architekt, Ingenieur oder manchmal auch Handwerksmeister.
Die Gutachten die ein Sachverständiger für Bauschäden / Baumängel erstellt gehen sehr ins Detail und umfassen einerseits planerische Leistungen im Ingenieurbau, andererseits aber auch klassiche Gewerke und Versicherungsgutachten.
Bei der Plangungsleistung umfaßt dies u.a. Mängel / Schäden von:
- Planerischer Leistung
- Verzugsschäden / Koordinationsschäden
- Undichtigkeiten
- Grundwasser
- Schäden durch Hochwasser
- usw.
Viele Arten von Versicherungen vor Versicherungsabschluss und Gutachten bei Schadensfall, für die Ihre Versicherung eintreten soll:
- Elementarversicherung
- Brandschutz
- Sturm / Hagel
- Schäden an Fertigteilen
- Berufshaftpflicht von Architekten/Ingenieuren
- usw
Und natürlich auch bei den normalen Gewerken für Baumängel/Schäden, die ein Auftragnehmer verursacht hat aus den Bereichen:
- Erdarbeiten
- Garten-/Landschaftsbau
- Steinmetzarbeiten
- Spenglerarbeiten
- Elektroarbeiten
- Putzarbeiten
- usw.